Küssnacht: Die Öffnung der Bahnhofstrasse für den zweispurigen Verkehr hat sich wegen massiven Belagsschäden und Senkungen verzögert. Nun zeigt sich, dass der Untergrund nach wie vor instabil ist. Eine Sanierung und Öffnung der Strasse kommt auch bei optimistischer Annahme erst nächsten Herbst in Frage.
pd. Mit der Überbauung Bahnhofstrasse 55–59 wird ein grosses und sehr komplexes Bauvorhaben nächstens abgeschlossen. Mit dem Abschluss der Tiefbauarbeiten hätte die Strasse wieder zweispurig geöffnet werden sollen. Beim Entfernen der Spundwand kam es auf der Bahnhof- und der Luzernerstrasse sowie auf verschiedenen angrenzenden Liegenschaften zu Setzungen. Die Risse und Setzungen auf der Bahnhofstrasse waren so stark, dass eine Öffnung der gesperrten Fahrspur aus Sicherheitsgründen bisher nicht möglich war.
Schwieriger Untergrund
Inzwischen wurden die Veränderungen des Baugrundes und des Grundwasserspiegels untersucht und Vorschläge für die Behebung der Schäden entwickelt. Da sich der Untergrund bei der Bahnhofstrasse nach wie vor setzt, muss mit einer Totalsanierung der gesperrten Fahrbahn noch zugewartet werden. Aufgrund der aktuellen Messergebnisse muss davon ausgegangen werden, dass dies frühestens im Herbst 2018 der Fall sein wird.
Belagrisse auf der offenen Fahrbahn werden bis Ende November 2017 teilweise ersetzt. Die Kosten für die Strassensanierung sind durch die Bauherrschaft der Tiefgarage als Verursacher der Schäden zu tragen. Bei den umliegenden Liegenschaften müssen zudem Entwässerungsmassnahmen durchgeführt werden.